Doppelzündung
Umrüstung auf Doppelzündung:
Umrüstungen auf Doppelzündung, bzw. Umbauten nach Carrera RSR
Spezifikation sind häufig anzutreffen.
Leider hapert es
teilweise gerade an der korrekten Umsetzung der Zündelektrik.
Oftmals sind interessante Konstruktionen mit in Reihe geschalteten
6V Zündspulen oder ähnliche Konstrukte anzutreffen, welche allesamt
dem Grundgedanken einer Doppelzündungsanlage nicht entsprechen.
Sinn einer Doppelzündung ist es, das Gemisch möglichst gleichzeitig an zwei verschiedenen Punkten zu entflammen, um eine bessere Verbrennung des Gemisches zu erreichen. Es versteht sich von selbst, dass dazu an beiden Zündkerzen auch jeweils die volle Zündleistung zur Verfügung stehen muss und nicht etwa nur die halbe Leistung, wie es beim reinen Zusammenschalten von 2 Zündspulen an einer HKZ der Fall ist.
Es werden somit 2 HKZ-Geräte benötigt, die im Regelfall von einem Impuls- oder Induktivgeber angesteuert werden müssen und möglichst gleichzeitig zünden sollen.
Betrieb am Unterbrecherkontakt:
Die einfachste Möglichkeit ist der Betrieb an einem Verteiler mit Unterbrecherkontakt. Die HKZ-Geräte werden einfach beide an den Kontakt angeschlossen und jeweils eine zusätzliche Diode in der Steuerleitung verhindert Probleme bei Ausfall oder Abschaltung einer HKZ. Die Dioden können im Rahmen einer Reparatur bzw. Überholung auch ohne Aufpreis in das Gerät integriert werden.
Betrieb an Hallgebern:
Es bietet sich zusätzlich die Möglichkeit, den Unterbrecherkontakt gegen einen Hallgeber auszutauschen, um Probleme mit mechanischem Verschleiß, Kontaktprellen zu verhindern. Oftmals schließt der mechanische Unterbrecherkontakt bei hohen Drehzahlen auch nicht mehr zufriedenstellen, was ebenfalls für den Austausch gegen einen Hallgeber spricht.
Bewährt haben sich die einfachen Umrüstsätze für
Transistorzündungen (ohne Schließwinkelkontrolle,
Spulenstrommessung, Spark Balancing, etc.), welche direkt an die
HKZ(s) angeschlossen werden können.
Häufig sind aber
Ungenauigkeiten im Magnetring zu beobachten, die die einzelnen
Zündzeitpunkte teilweise um mehr als 1.5 Grad gegeneinander
verschieben. Falls kein Verteilerprüfstand zur Verfügung steht,
lässt sich das Problem oftmals auch daran erkennen, dass bei der
stroboskopischen Zündzeitpunkteinstellung die Markierung nur
verschwommen zu erkennen ist.
Betrieb am Induktivgeber:
Der Betrieb von 2 HKZ-Geräten an nur einem Induktivgeber, wie es
z. B. bei 911 Carerra RSR üblich war, kann zu erheblichen Problemen
führen.
Es sollte beachtet werden, dass im Original zwei
8-pol HKZ zum Einsatz kamen, die schaltungstechnisch für den
Parallelbetrieb besser geeignet sind.
Da 8-pol HKZ für Induktivgeberzündung relativ selten sind, werden Doppelzündanlagen häufig mit 6-pol HKZ ausgerüstet, die schaltungstechnisch weniger gut geeignet sind.
Hauptproblem sind elektromagnetische Störungen, die bei Doppelzündanlagen naturgemäß stärker auftreten, als bei Einzelzündanlagen. Diese Störungen verursachen teilweise Fehlzündungen in 6-pol HKZ, die bis hin zum Defekt des Gerätes führen. Begünstigt wird das Problem zumeist durch die nicht professionelle Anfertigung des Kabelbaumes, der zumeist regelrecht als Antenne wirkt und die Empfindlichkeit für Störeinstrahlungen verstärkt. in diesem Zusammenhang der Hinweis, dass die Signalleitungen durchgängig geschirmt ausgeführt werden müssen.
Es besteht jedoch die Möglichkeit 8-pol HKZ für Unterbrecherkontaktzündung (RO-80 / Audi 100 / etc.) auf Induktivgeberansteuerung umzubauen. Ebenso besteht die Möglichkeit, 6-pol HKZ schaltungstechnisch derart zu verändern, dass die Störanfälligkeit herabgesetzt wird.
Eigenkreationen:
Viele interessante Eigenbauten im Bereich Doppelzündungen haben wir bereits gesehen. Hallgeber, Ignitor-Zündungen und ähnliche Zündimpulsgeber werden in den Verteiler eingesetzt und sollen anschließend irgendwie, mit irgendwelchen HKZ zusammenarbeiten. Bitte kommen Sie möglichst frühzeitig auf uns zu, wenn Sie eine derartige Konstruktion planen. Wir beraten Sie gerne bezüglich der sinnvollsten und kostengünstigsten Lösung.
Doppelzündverteiler:
Auch beim Doppelzündverteiler sind vielfältige Fehler möglich.
Der Zündimpuls sollte möglichst dann abgegeben werden, wenn der
Finger auch mit dem passenden Kappenenkontakt fluchtet. Wenn der
Finger genau zwischen 2 Kontakten steht, funktioniert die Zündung
zumeist nicht.
Wir können Ihren Verteiler auf einem
Verteilerprüfstand laufen lassen und die korrekten Impulszeitpunkte,
das Fluchten der Kontakte und mögliche Abweichungen der
Zündzeitpunkte (z. B. durch ausgeschlagene Wellen oder ungenaue
Magnetringe) feststellen.
Zu beachten ist ferner, das die Zündzeitpunktverstellung auch nach dem Umbau noch funktionieren sollte.
Drehrichtungen von Zündverteilern:
Oftmals unbekannt ist die Tatsache, dass nicht alle Porsche 911
Zündverteiler in gleicher Richtung drehen. Nach unserem
Kenntnisstand drehen Zündverteiler von Fahrzeugen mit Induktivgeber in die
entgegengesetzte Richtung von Zündverteilern aus Fahrzeugen mit
Unterbrecherkontakt.
Bei Nichtbeachtung der Drehrichtung
arbeitet die
Fliehkraftverstellung in die falsche Richtung. Die Verstellung erfolgt
dann leider in Richtung Spätzündung, was spätestens
kurz oberhalb der Leerlaufdrehzahl unangenehm auffällt.
Das
Signal des Induktivgebers ist von der Drehrichtung allerdings
unabhängig und die Polung darf nicht getauscht
werden! Bei Falschpolung des Induktivgebersignals springt der Motor
teilweise gar nicht an oder läuft im Leerlauf "unrund". Oberhalb der
Leerlaufdrehzahl stirbt der Motor ab. Der Zündzeitpunkt ist bei
Falschpolung nicht mehr genau definiert und springt ein einem
relativ weiten Bereich.
Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem sind möglich,
werden von uns aber nicht angeboten, da unsere Kernkompetenz im
Bereich Elektronik und Elektromechanik liegt. Ein Umbau des
Primärantriebes des Zündverteilers löst das Problem im Regelfall.
Synchronisation der Zündzeitpunkte:
Beim Doppelzündsystem sollte die Zündung im Regelfall möglichst gleichzeitig auf beiden Kerzen erfolgen. Zu diesem Zweck sollten alle Kabelverbindungen etwa gleich lang sein und die Zündverzögerung der Zündboxen abgeglichen werden (6 und 8-pol Geräte). Gegen 50 Euro Aufpreis auf die immer notwendige Reparatur bieten wir den entsprechenden Abgleich an.
Insbesondere bei den 6 und 8-pol Geräten können die
Zündzeitpunkte aufgrund von Serienstreuung recht weit abweichen.
Alternativ zur Synchronisation ergibt sich auch die Möglichkeit unseren
externen Drehzahlbegrenzer einzusetzen, der im Nebeneffekt auch die
Zündzeitpunkte der Geräte synchronisiert.
Verteilerprüfstand:
Im Bild ist die Überprüfung eines Doppelzündverteilers zu sehen